Nachbarschaftsgärten, die Ernährung und Zugehörigkeit stärken
Ein zuvor vermülltes Grundstück wurde gemeinsam gereinigt, bepflanzt und mit Sitzbänken versehen. Aus einer Fläche ohne Geschichte entstand ein Ort, an dem Namen, Rezepte und Werkzeuge geteilt werden. Der Garten wurde zur offenen Bühne für Gespräche, Reparaturtage und stille Nachmittage.
Nachbarschaftsgärten, die Ernährung und Zugehörigkeit stärken
Eine alleinerziehende Mutter erzählte, wie ihr Sohn beim Gießen Verantwortung lernte und plötzlich pünktlich aufstand. Ein älterer Nachbar brachte Tomatensetzlinge und Geschichten aus seiner Kindheit mit. Zwischen Gießkanne und Kompost entstanden Vertrauen, Rituale und neue Freundschaften.